Besuch der Fachstelle Sucht der Diakonie
Ob Alkohol, Drogen, Medien oder Glückspiel – Suchterkrankungen sind vielseitig und nicht nur ein Thema für die Großstadt.
Davon konnte ich mich zusammen mit Mitgliedern des SPD-Ortsvereins bei einem Besuch der Fachstelle Sucht überzeugen.
„In einem Jahr führt unser Team ca. 500 individuelle Beratungsgespräche“, berichtet Oliver Beyer der die Fachstelle mit seinen fünf Kolleginnen und Kollegen seit 2024 leitet und uns bei dem Treffen mit vielschichtigen Auskünften Rede und Antwort stand.
Die Themen sind dabei so vielseitig, wie das Leben selbst. „Unsere Kolleginnen und Kollegen sind auf verschiedene Aspekte und Arten von Suchtverhalten spezialisiert und bieten den Hilfesuchenden Halt in einer sehr persönlichen und herausfordernden Zeit“, berichtet Beyer.
Dabei ist das Angebot der Fachstelle Sucht keinesfalls isoliert. „Wir arbeiten eng mit Kooperationspartnern im Landkreis zusammen. Unser Angebot umfasst sowohl die Arbeit von und mit Selbsthilfegruppen als auch die Begleitung durch ambulante Angebote und Vermittlung von Hilfsprogrammen, welche einen Entzug zum Ziel haben“, erläutert Oliver Beyer den Sozialdemokraten und mir die Arbeit der Fachstelle Sucht.
Alle Teilnehmenden zeigten sich beeindruckt von der Arbeit.
Ich kann nur betonen, dass an diesem Ort emphatisch und ganzheitlich geholfen wird. Man kann nur jeden in einer solch schwierigen Situationen ermuntern, den Mut zu finden, diese niedrigschwelligen Hilfsangebote zu nutzen, um die Chance zu ergreifen den Teufelskreis der Sucht, begleitet und unterstützt, zu verlassen.
Doch auch das Thema der Suchtprävention ist zunehmend Gegenstand der Arbeit der Wildeshauser Fachstelle. „Der enge Draht zu Schulen ist uns ein besonderes Anliegen. Hier versuchen wir für Süchte zu sensibilisieren und unser Angebot noch bekannter zu machen“, fasst Beyer die Bemühungen der Fachstelle zusammen.
Am Montag, den 21.07. ist die Hunteschule Wildeshausen das nächste Ziel der gemeinsamen Sommerradtouren. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich um 18:00 Uhr auf dem Marktplatz zu treffen, um gemeinsam mit dem Rad zur Hunteschule zu fahren. Themen werden die weitere Nutzung des Gebäudes in Spasche, das Gebäude und Areal der Liegenschaft sowie die Arbeit vor Ort sein.