Doppelte Perspektive beim „Heimspiel“
– Auftakt der SPD-Sommertour im Krandel
Am Montag, den 7. Juli, startete die diesjährige Sommerradtour der Wildeshauser SPD. Die erste Etappe führte über den Huntepadd zur Hundefreilauffläche, die sich in einem sehr guten Zustand präsentierte. Weiter ging es über die Skateranlage zum Krandelstadion – dem Vereinsgelände des VfL Wildeshausen.
Da der Vereinsvorsitzende Gordon Hermanni verhindert war, übernahm ich als langjähriges Vorstandsmitglied die Begrüßung und Führung der Gruppe. In dieser Doppelrolle – als Vereinsvertreter und Bürgermeisterkandidat – berichtete ich über aktuelle Entwicklungen rund um die Sportanlage.
Das Vereinsheim entspricht längst nicht mehr den heutigen energetischen Standards und bildet in diesem Aspekt aktuell das Schlusslicht unter den öffentlichen Gebäuden der Stadt. Der Hauptplatz hingegen ist – nicht zuletzt dank des Einsatzes des Krandelteams und der Mähroboter – in einem hervorragenden Zustand. Dennoch steht mittelfristig die Erneuerung der Beton-Kante zur Laufbahn an. Auch die Aschebahn muss langfristig saniert werden, da sie durch zunehmende Verdichtung zu hart und wasserundurchlässig geworden ist. Daneben ist ein ständiger Bewuchs durch Unkraut eine enorme pflegerische Herausforderung.
Die Besucher:innen bestaunten den in Eigenleistung errichteten Geräteunterstand. Danach wechselten wir zur Beachvolleyballanlage, an derren Ort ich die geplante neue Toilettenanlage vorstellte. Technisch sinnvoll erscheint die Umsetzung an diesem Standort – die Stadt hat dafür bereits einen Zuschuss in Höhe von 70 Prozent (max. 46.000 €) beschlossen.
Auch die unteren Trainings- und Spielflächen sind in einem guten und vor allem ansehnlichen Zustand. Kleinere Wasserlinsen lassen sich zwar nicht vollständig vermeiden, sind aber auf frühere Instandsetzungsarbeiten mit schwerem Gerät zurückzuführen. Für zukünftige Maßnahmen ist der gezielte Einsatz leichter Maschinen vorgesehen.
Zum Abschluss besuchten wir das Training der 1. Herrenmannschaft unter Cheftrainer Marcel Bragula auf dem Kunstrasenplatz. Dieser ist ein echtes Erfolgsprojekt – welches auch zu einem starken Plus an zumeist jüngeren aktiven Sportlerinnen und Sportlern führte und maßgeblich zur Sportstättenentwicklung in Wildeshausen beigetragen hat.
Die SPD setzt mit der Sommerradtour wichtige Impulse – auch für die zukünftige Stadtentwicklung. Ich freue mich, Teil dieses Formats zu sein und mit vielen engagierten Menschen ins Gespräch zu kommen.